Angebote AWO Begegnungsstätte Kopernikusweg
Die traditionellen Kernangebote sozialer Arbeit beziehen sich bei uns auf:
- Vermittlung von Entspannung und Lebensfreude, persönliche Begegnung und Geselligkeit mit anderen Menschen
- Entdeckung, Weiterentwicklung und Verwirklichung von Fähigkeiten, Neigungen und Interessen
- Hilfe zur Orientierung und in belastenden Lebenssituationen
- Absicherung der Grundbedürfnisse (z.B. Ernährung), sowie ausreichenden sozialen Kontakte
- Förderung und Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagement und des Ehrenamtes, sowie der Solidarität untereinander
- Weitere Hol-, und Bringedienste und Hilfen zur einer anhaltenden Mobilität
- Beschäftigungsoptionen
Die Begegnungsstätte ist ein Ort der Bildung, der Beratung, der Kommunikation, der Hilfe und der Begegnung. Oder einfach zum Unterhalten, Frühstücken, Mittagessen und Kaffee trinken. Seien Sie recht herzlich Willkommen und nehmen Sie mit uns gemeinsam Anteil am Leben und genießen Sie die Vorteile der Gemeinschaft.
Cafeteria geöffnet
Täglich 11:00 - 13:00 Uhr Schwarzaer-Mittags-Treff
"MittenDrin" - der StadtteilTreff mitten in der Woche
immer mit kleineren Veranstaltungen und selbstzubereiteten Essen
Bei schönem Wetter laden wir Sie ab 14:00 Uhr zum SommerCafè in den Bürgerpark ein
Samstags-Cafè
Öfters auch mit den verschiedensten Veranstaltungen
detaillierte Infos im aktuellen Veranstaltungsplan
ist die Einrichtung besetzt.
Jede/r Bewohner*in des Kopernikusweg und der näheren Umgebung kann mit der RUWO Rudolstadt einen Vertrag abschließen, in welchem die Erbringung von zusätzlichen Leistungen und Betreuungszeiten durch die Mitarbeiter*innen der AWO Begegnungsstätte vereinbart werden. Das Angebot ist kostenpflichtig.
Die besonderen Leistungen beinhalten:
- Transport des Mittagessens auf das Zimmer
- Notwendige häusliche, leichte Reparaturen
- Fahrten zum Arzt oder sonstigen wichtigen Wegen
- Einkaufsdienst
- Behördengänge Postdienst. u.s.w.
- Besondere Beratung- und Betreuungszeiten
Bei Interesse wenden Sie sich ruhig an uns oder setzten sich mit der RUWO in Verbindung.
Servicevertrag
Zum Service gehört, neben den fast täglichen Visiten, auch vergünstigte Zugänge zu allen sonstigen Angeboten der Begegnungsstätte. Zum Beispiel ein Freigetränk zum ServiceTreff jeden Dienstag oder die vergünstigte Nutzung der Räumlichkeiten für Familienfeste.
Bei Interesse melden Sie sich in der Begegnungsstätte oder bei der RUWO
http://www.ruwo-rudolstadt.de/kontakt/kontakt-ansprechpartner/
von 11:00 - 13:00 Uhr
Schwarzer-Mittags-Treff
Gemeinsam schmeckt's besser!
Schwarzer MittagsTreff - Gemeinsam schmeckt's besser!
Das tägliche Mittagsmenü in angenehmer Atmosphäre. Bestellung bis spätestens 8:00 Uhr des gleichen Tages. Speiseplan unterhalb zum Downloaden. Bestellung Telefonisch oder per Mail. NICHT VERPASSEN! Immer am ersten Donnerstag des Monats das große Mittagsbüfett. Auch Essenbestellung fürs Wochenende möglich. Dann aber Lieferung frei Haus. Unser großes Buffet macht in den Monaten Juli + August Sommerpause. Danke für Ihr Verständnis!
Der EUTB ist eine Gemeinschaft von rund 500 EUTB®-Angeboten in Deutschland. Die Abkürzung EUTB® bedeutet: Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Sie beraten Menschen mit und ohne Behinderungen, die Unterstützung für ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe benötigen. Sie sind offen für ihre Angehörigen und ihnen nahestehende Menschen. Sie beraten unabhängig und kostenlos. Ratsuchende können sich unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Teilhabebeeinträchtigung an jedes EUTB®-Angebot wenden. Das bedeutet für sie „Eine für alle“.
Der nächste Termin ist Fr, der 18.09.2020 von 09:00-13:00 Uhr / Anmeldung und weitere Termine bitte direkt beim Träger in Weimar unter:
03643 457 93 58 oder buero@scherhoerige-thueringen.de
weitere Infos unter:
https://www.teilhabeberatung.de
http://schwerhoerige-thueringen-eutb.org/Startseite/
Die Rückenschule eine ideale Möglichkeit um Fit und Gesund zu bleiben
Jeden Montag in der Zeit von 08:15-10:00 Uhr heißt es, Fit bleiben mit Frau Kämmer, eine Mitarbeiterin aus dem Team des AWO Gesundheitszentrums. In einer kleineren Gruppe von max 10 Personen regt Sie die Bewegung mit den unterschiedlichsten Übungen, Methoden und Hilfsmittel an. Ein Durchgang beinhaltet insgesamt 10x1h Training. Die Gutscheine kann man 2xjährlich bei seiner Krankenkasse beantragen. Somit ist die Teilnahme kostenfrei. Falls Sie Interesse haben melden Sie sich unter folgender Telefonnummer bei uns an. 03672 47 65 79 Wir setzen Sie dann auf unsere Warteliste, da die Plätze begrenzt und begehrt sind.
Der ServiceTreff eine ideale Möglichkeit um sich in der Gemeinschaft zu entspannen und sich Rat zu holen.
Jeden Dienstag, in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr heißt es, Unterhaltung mit Micha im ServiceTreff. Hier soll es vorallen um die Dinge des Alltags gehen. Fragen, Begebenheiten, Ratschläge, lustige oder auch traurige Geschichten, aktuelle Geschehnisse Local oder auch Global, oder die Organisation des anstehenden Familientreffens. Alle Mitglieder im Servicevertrag erhalten einen Kaffee frei.
MittenDrin - Der StadtteilTreff mitten in der Woche
Immer wittwochs von 14:00-20:00 Uhr, von Juni-Oktober, alle zwei Wochen im Wechsel mit dem SommerCafè trifft man sich in der Begegnungsstätte und lässt sich von interessanten Programmpunkten animieren. Ob Filmvorführung oder ein Theraphiehund, ob Reisebericht oder ein Kegelabend. Bei uns ist immer etwas los. Ab 17:30 Uhr gibt es ein leckeres, selbstzubereitetes Menü unseres Küchenteams. Guten Appetit!
KIOSK - Bürgerpark Kopernikus
Von Oktober - Mai öffnen fleißige Bürger*innen, immer mittwochs, von 14:00-18:00 Uhr, dass Verkaufsfenster unseres Pavillons. Bei frisch gebackenen Waffeln, Frischem vom Grill und heißen Getränken, kann man sich Treffen und über das Wichtigste austauschen. Der Quartiersmanager ist meistens anwesend und steht für Gespräche zur Verfügung. Wenn es zu kalt wird brennen wir auch unsere Brenntonne an.
Unser SamstagstCafè - Der gemütliche Wochenendtreff im Stadtteil
Bei leckeren hausbackenen Kuchen können Sie sich mit lieben Menschen treffen oder sich von einer kulturellen Darbietung bezaubern lassen. Unseren Kuchen können Sie auch mitnehmen. Von Juli-August legt unser SamstagsCafé eine Sommerpause ein.
Stadtteile Galerie Kopernikus
Mit Hilfe der Kunst, wollen wir die Menschen mehr miteinander in Kontakt bekommen. Das Unsichtbare sichtbar machen und zur aktiven Beschäftigung mit ihrem Stadtteil, den darin agierenden Menschen und anderen Themen die für den Stadtteil und das Leben allgemein relevant sein können, bewegen.
Die Galerie ist mit einem professionellen Hängesystem und einer separaten Bildbeleuchtung ausgestattet. Zum Bestand zählen 40 Halbe Magnetrahmen mit entspiegelten Glas einer 18mm Einlegetiefe und einer Größe von 50x70cm.
Momentan sind wir bei der 14. Ausstellung. Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen. quartiersmanagement@awo-rudolstadt.de.
Die Galerie ist aus Mitteln des Innovationsfonds des AWO Landesverbandes Thüringen finanziert. Besten Dank dafür.
Weitere geplante Ausstellungen der Stadtteilegalerie
12.01.2024 – 28.02.2024 Gemälde / Zeichnungen | Bärbel Scholtes Rudolstadt
01.03.2024 – 10.04.2024 Tierfotografie / Zeichnungen | Dr. Thomas Langer / Sandra
Anske
12.04.2024 – 05.06.2024 Junge Kunst im Quartier *2 | SBBS (angefragt)
Aktuelle Ausstellung #17
Facettenreiches
Mit Werken der Malerin Kerstin Hofmann
Einblicke in die Ausstellungseröffnung
Deutschkurs für geflüchtete Frauen
In diesem Kurs treffen sich geflüchtete Frauen, die nach ihrer Ankunft in Rudolstadt keine Zeit verlieren wollen um Deutsch zu lernen. Teilweise dauert es sehr lange bis die staatlichen Kurse anfangen. Ein wichtiger Effekt ist auch der kulturelle und menschliche Austausch. Der Kurs ist eine Kooperation mit dem BTZ Saalfeld und den Neuen Nachbarn Rudolstadt.
Mitsingekreis, keine Vorkenntnisse nur Spaß am Singen
Seit vielen Jahren treffen sich hier Menschen die Spaß am gemeinsamen Singen haben. Dies scheint sich herumzusprechen, denn es werden immer mehr. Eine fachliche Anleitung gibt es leider nicht. Es werden vorwiegend Volkslieder gesungen.
ServiceTreff - Der offene Treff nicht nur für Personen im Servicevertrag mit Micha und Rita
Spannende Geschichten; Neuigkeiten; Biografien; Zeitungsschau u.v.m. Immer montags. Alle Teilnehmer*innen im Servicevertrag erhalten ein Getränk gratis.
SpieleClub
In unserem SpieleClub wird gespielt was das Zeug hält. Wir haben einige, auch seniorenfreundliche Spiele, vorrätig. Machen auch Sie eine neue Spielerunde auf oder veranstalten Sie gleich ein kleines Turnier. Vieles ist denkbar. Wir sind Ihnen gerne dabei behilflich.
Theatergruppe "Die Entfalter"
Friedrich-Adolf-Richter-Gesamtschule der AWO Rudolstadt (Aula)
Achtung Sommerpause von Juli-September
Die Theatergruppe gibt es schon seit 2014. Sie produzieren alle zwei Jahre eine Eigenproduktion in Kooperation mit dem Theater Rudolstadt. Nach dem erfolgreichen Mehrgenerationentheaterstück "Woran glaubst Du?", mit Kindern der Friedrich-Adolf-Richter Schule Rudolstadt widmen sie sich nun einem Theaterabend zum Thema Loriot. Geplante Premiere am Sa, den 23.11.2019 im Schminkkasten des Theaters Rudolstadt. Geprobt wird in der Aula der Friedrich-Adolf-Richter-Schule. Neue Mitspieler*innen jedes Alters gesucht.
Computerworkshop für Neugierige (kostenpflichtig)
Unser Computerclub besteht schon seit einigen Jahren und hat sich zu einem richtigen Fachkreis ausgeweitet. Er wird von einem Fachmann angeleitet und ist kostenpflichtig. Wer hier teilnehmen möchte sollte schon über bestimmte Kenntnisse verfügen und einen eigenen Laptop mitbringen.
Kreatives Gestalten
Hier darf man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Entweder es werden jahreszeitgemäße Dekorationselemente gebastelt oder es sind aufwendige Dekorationselemente für die Begegnungsstätte. Auch die Geschenke für die Geburtstagskinder werden hier hergestellt.
MittenDrin - Der StadtteilTreff mitten in der Woche
Immer mit kleineren thematischen Veranstaltungen und einem frisch zubereiteten Menü separate Ankündigungen beachten
Schon zum zweiten Mal in Folge waren Vertreter*innen des renommierten Rudolstädter Kunst- und Auktionshaus Wendel im StadtTeilTreff zu Gast und gaben unseren Gästen die Möglichkeit mitgebrachte Liebhaberstücke fachkundig zu ihren aktuellen Marktwert einschätzen zu lassen. Oftmals sind die damit verbundenen Geschichten viel spannender als die Gegenstände selber.
Handarbeit für Jedermann/frau
Im Handarbeitskurs geht es lustig zu und es wird sehr konzentriert, so wie ausdauernd gearbeitet. Es wird nicht nur über neue Techniken, kleinere und größere Projekte sondern auch so Dies und Das geredet.
Flechten
Die Technik des Flechtens verlangt ein wenig Fingerfertigkeit und vor allem Ausdauer. Wenn man aber einmal Feuer gefangen hat, kommt man nicht so schnell wieder davon los und geniest die Zeit in der Gemeinschaft. Man arbeitet mit Naturmaterial, welches sich angenehm verarbeiten lässt. Die fertiggestellten Kunstwerke stehen als Geschenke hoch im Kurs.
Sitzgymnastik für Senioren – vielfältige Übungen unter fachgerechter Anleitung
Wer rastet der rostet. Also ran an den Rost und mitgemacht. Unter fachlicher Anleitung durchläuft man die unterschiedlichsten Übungen im Sitzen. Im Anschluß sitzt man noch gemütlich zusammen, hört sich Geschichten an und singt gemeinsam lustige Lieder. Also ein rundum zufrieden stellender Nachmittag.
Gedächtnistraining – mit vielen Übungen helfen wir Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge
Busreise zur BUGA nach Erfurt. Veranstaltet vom Seniorenbeirat Rudolstadt. Bei Interesse bitte in der Begegnungsstätte melden.
Zum größten Teil in die näheren Umgebung und über einen geringen Zeitraum.
Kleinere Ausfahrten bieten wir in unregelmäßigen Abständen zu bestimmten Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen in näherer Umgebung an. Das kann eine Fahrt zum Wochenmarkt oder zum alljährlich stattfindenden Volksfest "Vogelschießen" sein. Bevorzugt berücksichtigen wir Personen im Servicevertrag.
Vorwiegend Tagesfahrten zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten mit Essen und Programm.
In unregelmäßigen Abständen bieten wir Tagesausflüge zu den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung an. Den Transport übernimmt hierbei meist ein professionelles Busunternehmen. Die aufwendige Organisation und Begleitung der Fahrten übernimmt die AWO Begegnungsstätte am Markt in Rudolstadt. Hierfür gebührt den Verantwortlichen ein großes Dankeschön.
Nutzung unserer Räumlichkeiten für Vereinsveranstaltungen oder private Feiern, wie z.B. Geburtstage, Klassentreffen, Schuleinführung u.s.w. – nach Vereinbarung. Vieles ist denk- und machbar. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Maximal 40 Personen. Telefon 03672 47 65 79 oder kopernikusweg@awo-rudolstadt.de