Quartiersmanagement in Teichel
Die AWO Rudolstadt engagiert sich seit Jahren in der Quartiersabeit, um die ländlichen Lebensräume aktiv mitzugestalten und zu verbessern. Mit dem Quartiersmanagement nutzen wir ein wirksames Instrument, um eine positive soziale Entwicklung in Stadtteilen und/oder Wohnquartieren voranzutreiben.
Unsere Quartiersmanager verstehen wir als Koordinatoren. Sie schaffen Mehrwerte für Menschen und leisten einen wesentlichen Beitrag zur sozial gerechten Quartiersentwicklung. Sie steuern, kommunizieren und vernetzen. Sie initiieren, fördern und organisieren. Das Ziel des Quartiersmanagements ist es, die sozialen und ökonomischen Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern und langfristig wirksam sowie präventiv zu gestalten. Durch die Stärkung des sozialen Zusammenhalts sollen sowohl die Lebensqualität als auch die -zufriedenheit nachhaltig verbessert werden.
Zur Erreichung dieser Ziele übernimmt der/die Quartiersmanager/in eine vermittelnde Rolle zwischen der gesamten Bewohnerschaft sowie der Verwaltung und der bestehenden Einrichtungen vor Ort ein. Die Kooperationsarbeit und die Unterstützung bei der Herstellung sowie Aufrechterhaltung von Netzwerken ist ebenso Tätigkeitsfeld wie die Vermittlung von Informationen an die Bewohner/innen. Diese werden in Quartiersprojekte einbezogen und erfahren eine aktive Beteiligung am Zusammenwirken der Gemeinschaft.
Nach einigen Monaten Pause begrüßen wir in Teichel wieder die Quartiersarbeit.
Frau Jennifer Martin und Herr Frank Hofmann starten im September 2021 in vorerst zwei neue Projektjahre, welche positiv mit einer Förderung der Deutschen Fernsehlotterie beschieden wurden.
Nachdem die genannten Bedarfe und Zukunftswünsche der Bewohnerschaft im ersten Förderjahr mit Hilfe eines Fragebogens und Gesprächen erfasst und daraufhin ein Maßnahmeplan mit konkreteren Zielen erstellt wurde, gilt es nun diese Maßnahmen zielgerichtet aufzugreifen, voranzutreiben und gegebenenfalls auch zu ergänzen. So wird unter anderem das bereits begonnene Wanderwegeprojekt weitergeführt.
Nach einem positiven Fördermittelbescheid der Deutschen Fernsehlotterie war im November 2019 der Startschuss für das Quartiersmanagement in Teichel gesetzt. Nach der Bewerbungsphase konnte im Februar 2020 Dipl. jur. Johannes Beleites eingesetzt werden.
Geprägt von den Maßnahmen für den Infektionsschutz während der Corona-Pandemie war vor allem die Kontaktaufnahme mit der Bewohnerschaft nicht gerade leicht. Gespräche über den Gartenzaun bei der Bestandsaufnahme zu Fuß wurden vorerst für erste wesentliche Kontakte genutzt.
Im Frühsommer 2020 konnte der Quartiersmanager gemeinsam mit der Ortsteilbürgermeisterin Frau Anding zu einem Gespräch mit Vertreter/innen der Vereine sowie des Ortsteilrates ins Rathaus Teichel einladen. In dieser Runde wurden mit großer Aufgeschlossenheit erste Bedarfe und Zukunftsvorstellungen formuliert. Eine erste Öffnung ins Quartier war im Rahmen einer Veranstaltung leider nicht möglich, sodass in das vierteljährlich erscheinende Teichlaer Ortsblatt ein vielseitiger Fragebogen beigelegt wurde, um die Stimmungen der Bewohner/innen einzufangen. Die Bewohnerschaft war dazu aufgerufen, Bewertungen verschiedener Aspekte der Lebensqualität in Teichel und ebenso Bedarfe und Zukunftsvorstellungen zu nennen. Parallel erstellte der Quartiersmanager eine Sozialraumanalyse auf Basis ermittelbarer statistischer Daten und anhand von Gesprächen mit Bewohner/innen und Amtsträger/innen.
Erfolgreich begonnen werden konnte ein Wanderwegeprojekt. „Wandern in der schönen Umgebung Teichels“ wurde im Rahmen des Fragebogens häufig als wichtiger Punkt für die Lebensqualität im Ort genannt. Der Quartiersmanager lud zu einem Gespräch zu diesem Thema ein, an dem sich interessierte Bewohner/innen, der Kreiswegewart, Vertreter/innen von Naturschutzvereinen sowie des zuständigen Grünflächenamtes beteiligten. Später wurden erste Routen festgelegt, die dann in mehreren Wanderungen mit Gruppen von 10 bis 15 Personen, begangen und gegebenenfalls korrigiert wurden. Durch die Stadt Rudolstadt wurde ein Förderantrag bei der zuständigen LEADER-Regionalgruppe gestellt, sodass nach Bewilligung gemeinsam mit Bewohner/innen, der Jugendfeuerwehr und dem Bauhof der Stadt Rudolstadt die Beschilderung für die Wanderwege gestellt werden können. So werden knapp 30 km Wanderwege beschildert, welche Teichel an überregionale Wanderwege sowie an solche der Nachbargemeinden anbindet.
Ein Workshop in Folge der Auswertung des Fragebogens und der Sozialraumanalyse, bei dem die Bewohnerschaft erneut einbezogen werden soll, um Gedanken voranzutreiben, war zunächst für den Herbst 2020 geplant, konnte allerdings Corona-bedingt bis zum Ende des ersten Projektjahres nicht durchgeführt werden und wird auf die Folgejahre verschoben.
Das Quartiersmanagement in Teichel wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.